Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Hoopility –Seminar mit Silke & Marius Höcherl

Hoopility – Seminar mit
Silke & Marius Höcherl

Hoopility – Seminar mit
Silke & Marius Höcherl

Hoopility ist eine wunderbare und spannende Fun-Sportart, für Hunde, die ganz ohne Leistungsdruck auskommt. Es handelt sich dabei um eine Parcours-Arbeit, bei der die enge Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund im Mittelpunkt steht. Jeder kann so mitmachen, wie es ihm möglich ist. Es gibt kein „höher, weiter, besser“ – vielmehr zählt die Freude an der Bewegung und die gemeinsame Zeit. Hier ist im wahrsten Sinne des Wortes der Weg das Ziel.

Im Vergleich zu Hoopers zeichnet sich Hoopility durch deutlich kleinere Distanzen und eine höhere Anzahl an Parcours-Objekten aus. Neben klassischen Elementen gibt es auch besondere Hindernisse wie das „Navigon“ oder die „Wave“, um nur einige Beispiele zu nennen. Diese Vielfalt sorgt für Abwechslung und fördert die Konzentration des Hundes sowie die präzise Körpersprache des Menschen.

Da die Distanzen kürzer sind und der Parcours komplexer gestaltet ist, wird die Körpersprache des Menschen noch wichtiger. Wer seinen Hund nicht permanent durch den Parcours begleitet, muss umso genauer und bewusster führen. Das macht Hoopility zu einer idealen Sportart für alle, die auf eine feine, harmonische Kommunikation mit ihrem Hund setzen.

Hoopility ist eine wunderbare Möglichkeit, die Bindung zwischen Mensch und Hund zu stärken – ohne Druck, dafür mit umso mehr Freude. Egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittener, hier zählt das gemeinsame Erlebnis und der Spass an der Bewegung. Wer eine abwechslungsreiche und motivierende Beschäftigung für seinen Hund sucht, sollte Hoopility unbedingt ausprobieren!

Seit 2010 wird Hoopility in der heutigen Form unterrichtet. Silke und Marius Höcherl waren damals auf der Suche nach einem passenden und abwechslungsreichen Hundesport für ihre Grossen Schweizer Sennenhunde. Der Name Hoopility beschreibt eine eigenständige, selbst entwickelte Hundesportart von Silke und Marius, die Ähnlichkeiten zum „NADAC“ und „Agility“ aufweist. Ein Hauptaugenmerk lag darauf, allen Hunden eine Parcoursarbeit zu ermöglichen.

Seit 2014 ist der Name Hoopility und die Lernmethode beim DPMA* als eigenständige Marke eingetragen.

Vorraussetzungen

Kursinhalt

Je nach Stand der einzelnen Teams, werden entweder Sequenzen erarbeitet oder knifflige Parcours durchlaufen.

Die Teams werden einzeln arbeiten. Es wird in 2 Gruppen parallel gearbeitet. Die zwei Arbeitsbereiche sind mit einem ca. 1 Meter hohem Sichtschutz getrennt.

Im Hoopility arbeitet man mit:

Hoopility – Seminar mit Silke & Marius Höcherl

Kurstleitung: Silke & Marius Höcherl.
Es wird parallel in 2 Gruppen trainiert

Kosten:
1 Tag: CHF 170.- (Samstag oder Sonntag) 
2 Tage: CHF 270.- (Samstag & Sonntag)
Dein Platz ist erst fest für dich reserviert, wenn die vollständige Zahlung bei uns  eingegangen ist.

Wann: Samstag & Sonntag, 6. & 7. September 2025

Dauer:
Samstag von 9 bis 17 Uhr (Mittagspause ca. 1.5h)
Sonntag von 9 bis 16.30 Uhr (Mittagspause ca. 1h)

Wo: auf dem Aussenplatz
Rigackerstrasse 16 in 5610 Wohlen

Bei schlechten Wetter findet das Seminar in der Trainingshalle an der Anglikerstrasse in Wohlen AG statt.

Lageplan und Parken, siehe PDF
https://www.hundundmensch.ch/anfahrt/

Hier im Formular anmelden

    Ihr Hund:

    Geburtstag des Hundes:

    Hiermit akzeptieren Sie unsere AGBs
    Hiermit akzeptieren Sie unseren Datenschutz