TrüffelsucheAufbaukurs
Trüffelsuche
Aufbaukurs
Das Hund-Mensch-Team arbeitet auf ein gemeinsames Ziel: Trüffel finden.
Jeder für sich wird nicht erfolgreich sein, denn der eine braucht den anderen. Diese Zusammenarbeit stärkt die Beziehung zwischen Mensch und Hund.
Einige Trüffel gehören zu den teuersten und kulinarisch wertvollsten Pilzen. Markant ist das marmorierte Fleisch und die Aussenhaut hat rindenartige Auswucherungen.
Vorraussetzungen
- Grundlagenkurs Trüffelsuche bei hundundmensch.ch oder
- gleichwertige Ausbildung (Theorie und Praxis)
Kursinhalt
Dieser Kurs besteht aus 3 Teilen (3 Daten)
Teil 1: Das Grundlagenwissen aus dem Grundkurs über den Trüffel und seine Auffindungsorte wird repetiert bzw. erweitert
Praktische Standortbestimmung der anwesenden Teams in Bezug auf die Trüffelsuche
Es werden zweier Teams gebildet für die nachfolgenden Teile des Kurses.
Teil 2 und 3: Jeweils ein Team sucht einen Ort, an welchem Trüffel auf Grund Ihrer Kenntnisse vorhanden sind. Die Gruppe trifft sich da, begutachtet den Ort und findet heraus, ob es Trüffel hat oder nicht. Hier gehen wir dann mit den Hunden in die praktische Arbeit – Körpersprache der Hunde und Trüffelsuche.
Sollte Termin Serie nicht passen ist Claudia Greder gerne bereit eine individuelle Termin Serie zu finden. Bitte direkt mit Claudia Greder Kontakt aufnehmen, entweder via E-Mail claudia.greder@gmx.ch oder Mobil 079 505 84 82.
Trüffelsuche Aufbaukurs
Gruppengrösse:
Max. 4 Teams (1 Team = 1 Hund und 1 Hundeführer)
In Absprache mit Claudia kann auch ein zweiter Hund trainiert werden.
Kosten:
CHF 350.- / 2ter Hund zusätzlich CHF 175.-
Begleitperson (Zuschauer) CHF 100.-
Zeiten:
Teil 1: 11:00 bis 14:00 Uhr
Teil 2: 11:00 bis 16:00 Uhr
Teil 3: 11:00 bis 16:00 Uhr
Wann:
Teil 1: Samstag 18.10.2025
Teil 2: Samstag 25.10.2025
Teil 3: Sonntag 26.10.2025
Wo:
Theorieteil: im Theorieraum von hundundmensch.ch in 5610 Wohlen AGÂ
Lageplan und Parken, siehe PDF
https://www.hundundmensch.ch/anfahrt/
Praxis: an verschiedenen Orten im Wald.
Für Teil 2 & 3 findet es in der Wohnumgebung der Kursteilnehmer statt (nur innerhalb Kt. Aargau).
Kursleitung: Claudia Greder