Auslastung (Kurse)
Auslastung
(Kurse)
Artgerechte Auslastung / Beschäftigung für unsere Hunde bedeutet zufriedene Hunde und Menschen.
Agility
Die Idee für unseren Fun-Agility-Kurs entstand aus dem Wunsch, eine Aktivität anzubieten, bei der es keinen Prüfungsdruck und strengen Reglemente gibt.
Stattdessen sollen Hund und Mensch einfach gemeinsam Spass haben und ide Zeit geniessen.
zu den KursenDancing Circle Dogs
Dancing Circle Dogs vereint drei tolle Beschäftigungen in einem: Longieren, Trickdog und Dogdancing. Alles fliesst in eine harmonische Choreografie zu Musik – wenn wir es möchten!
zu den KursenFamilienhunde
Ein Familienhunde- oder Plauschgruppen Kurs ist ein abwechslungsreicher Hundekurs für Mensch und Hund, bei dem der Spass und die gemeinsame Aktivität im Vordergrund stehen. Ohne Leistungsdruck werden alltagsnahe Übungen, kleine Spiele und Elemente aus verschiedenen Hundesportarten kombiniert – dabei darf auch der Kreativität freier Lauf gelassen werden, um die Hunde sinnvoll und mit Freude zu beschäftigen.
zu den KursenFIZ (Futterdummy, Impulskontrolle und Zwergeln)
Der Futterdummy, Impulskontrolle und Zwergeln Kurs, kurz FIZ genannt ist ein vielfältiger Kurs im Bereich der Auslastung mit integriertem Bestandteil an erzieherischem Hintergrund.
Hoopility- Kurs
Hoopility ist eine wunderbare und spannende Fun-Sportart, für Hunde, die ganz ohne Leistungsdruck auskommt. Es handelt sich dabei um eine Parcours-Arbeit, bei der die enge Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund im Mittelpunkt steht. Jeder kann so mitmachen, wie es ihm möglich ist. Es gibt kein „höher, weiter, besser“ – vielmehr zählt die Freude an der Bewegung und die gemeinsame Zeit
zu den KursenHoopility –offenes Training
Hoopility ist eine wunderbare und spannende Fun-Sportart, für Hunde, die ganz ohne Leistungsdruck auskommt. Es handelt sich dabei um eine Parcours-Arbeit, bei der die enge Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund im Mittelpunkt steht. Jeder kann so mitmachen, wie es ihm möglich ist. Es gibt kein „höher, weiter, besser“ – vielmehr zählt die Freude an der Bewegung und die gemeinsame Zeit
zu den KursenLongieren
Longieren für Hunde ist ein Kreis-Training, bei dem der Hund auf Distanz körpersprachlich geführt wird und verschiedene Übungen rund um einen abgesteckten Kreis ausführt. Es fördert Kommunikation, Aufmerksamkeit und Bindung zwischen Mensch und Hund.
zu den KursenLeinenpöbler
Harmonie beim Spaziergang – Dein Weg zu einem entspannten Hund"
Bist du es leid, dich mit Leinenzerren, unkontrolliertem Bellen und unangenehmen Begegnungen mit anderen Hunden herumzuschlagen?
Unser Kurs bietet dir massgeschneiderte Lösungen, um diese Herausforderungen zu meistern. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, die dir und deinem treuen Begleiter helfen, wieder Harmonie und Freude bei euren gemeinsamen Ausflügen zu erleben.
zu den KursenMantrailing
Mantrailing ist die Suche nach einer vermissten Person anhand ihres Individualgeruchs, den der Hund aufnimmt und verfolgt. Dabei arbeitet der Hund an einer langen Leine und zeigt seinem Menschen, wo die gesuchte Spur entlangführt.
zu den KursenPfotencross
Jeder arbeitet in seinem eigenen Tempo.
Die Distanz kann beliebig variiert werden, je nach Trainingsstand.
zu den KursenPosten Training
Im Posten Training lösen Hund und Mensch gemeinsam kniffelige Aufgaben aus allen Bereichen des Hundesports.
zu den KursenPfoten Fitness
Muskel und Gelenke werden durch gezielte Übungen schonend belastet ohne jeglichen Zeitdruck. Die Freude, Zusammenarbeit und Motivation steht im Vordergrund
zu den KursenSchaSu (Schatzsuche)
Schatzsuche, kurz SchaSu (in Deutschland auch ZOS genannt) beschreibt die Suche nach einem kleinen Gegenstand, den “Schatz”.
zu den KursenSpürhunde- und Objeksuche
Zielgerichtete Suche: Der Hund wird darauf trainiert, gezielt nach dem
spezifischen Geruch zu suchen. Dies kann durch die Verwendung von
Geruchsproben (Target-Geruch) erreicht werden, die der Hund erkennen
und anzeigen soll. Die Suche wird schrittweise aufgebaut, von einfachen
Verstecken bis hin zu komplexeren Situationen.
zu den KursenZOS®- Zielobjektsuche
Ziel ist, dass der Hund seinen vorab konditionierten Suchgegenstand in einem Versteck erschnüffelt und diesen durch eine Platzablage (mit der Nase ruhig und so dicht wie möglich am Versteck) anzeigt.
zu den KursenFamilienhunde
Leitung
Ort
Trainer
Hunde aller Rassen ab ca. 15 Monaten
Max. 6 Teams
Schnupperstunde jederzeit möglich
Marina Oldani
Ursi Sulser
Gaby Greber
Halle, Gelände, Aussenplatz
Gruppe Donnerstag:
Leitung: Gabriela HunzikerManuela Tschanz, Priska Baumgartner und Hilfspersonen